Zum Inhalt springen

van den Hul Tonabnehmer Service

Tonabnehmer Reparatur Service nicht nur für van den Hul Systeme

Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Tonabnehmer Reparatur Service Optionen:

  • Überprüfung vdH Tonabnehmer
  • Überprüfung anderer Tonabnehmer Hersteller
  • Erneuerung Nadelspitze auf Aluminium
  • System Säuberung
  • System Justage
  • Erneuerung der Dämpfungsgummis (in der Regel all 6-10 Jahre)
  • Nadelträger Erneuerung Nadelspitze auf Bor oder Beryllium Nadelträger
  • Erneuerung Nadelspitze auf Saphir oder Diamant Nadelträger
  • Spulen Reparatur (falls möglich)
  • Modifikation vdH Tonabnehmer mit extra Magnet für mehr Ausgangsspannung und Auflösung

 

Gerne beraten wir Sie ausführlich zur Modifikation und Instandsetzung Ihres Tonabnehmers. Nehmen Sie hierzu bitte mit uns Kontakt auf und wir senden Ihnen ein passendes Formular mit allen Information per E-Mail zu.

  • Die Wartezeit ist in der Regel 3-6 Wochen

Kundenwünsche und Spezifikationen:

Dank der großen Materialvielfalt ist es heutzutage möglich einen Tonabnehmer speziell nach den Anforderungen eines Kunden zu fertigen. Diese individuell angefertigten Tonabnehmer werden in Holzkästchen geliefert und können auf Wunsch auch mit dem Kundennamen versehen werden. Diese Möglichkeit ist der GRASSHOPPER Serie, dem CONDOR, Crimson Serie und der COLIBRI Serie vorbehalten. Die Kundenanforderungen können individuelle Anpassungen beifolgenden Systemen berücksichtigen:

  • GRASSHOPPER III Serie
  • GRASSHOPPER IV Serie
  • GRASSHOPPER BEAUTY
  • CONDOR
  • CRIMSON Serie
  • COLIBRI Serie

Anpassungen an den verwendeten Tonarm, den Vorverstärker und die Abschlussimpedanz sind genauso möglich wie die Abstimmung auf die bevorzugten Plattenlabel und Musikrichtungen. Dabei ist Jazz etwas dynamischer und klassische Musik etwas detaillierter und räumlicher. Es können aber auch noch weitere Parameter auf Kundenwunsch realisiert werden.

van den Hul Tonabnehmer

van den Hul Tonabnehmer

Der erste ernsthafte Schritt des Unternehmens in der analogen Welt war die Entwicklung eines völlig neuen Nadelschliffs. Dieser Entwurf ist das Ergebnis zahlreicher Beobachtungen, die ich während meiner 13-jährigen Audio-Rezension gemacht habe.
Das anschließende Reparieren und Entwerfen von Tonabnehmern schuf die Plattform für den Start der Van den Hul Company. Derzeit wurden weltweit rund 1,4 Millionen Nadelträger unter sehr kreativen Namen verkauft.

Das ursprüngliche Design, der VDH-Stift Typ 1, ist mit einem Hauptradius (vertikal) von 85 Mikron spezifiziert sowie einem kleinerem (horizontaler) Radius von 2 Mikron. Besonders die Wahl des Radius von 2 Mikron war sehr revolutionär. Es bestand die allgemeine Befürchtung, dass diese 2 Mikron wie ein Messer auf Rille wirken würden. Experimente haben vor der offiziellen Einführung gezeigt, dass diese fixe Annahme falsch war. Im Speziellen haben diese 2 Mikron viel dazu beigetragen, viele besonders umfangreiche Informationen zu generieren. Mit dem Standardradius von 18 Mikron war es nicht möglich (Viele Herstellern verwendeten diesen Radius damals), die hohe Auflösung der Aufnahmen wiederzugeben. Viele Tonabnehmer waren bereits besser designt als die gängigen Abtastspitzen. Das Ersetzen von Nadelträgern in allen Arten von Tonabnehmer durch den VDH 1 führte zu einer hörbaren Verbesserung.
Auch die Lebensdauer von 3500 Stunden war für viele Audiophile eine große Herausforderung.

In den 70er und 80er Jahren bekannten Unternehmen wie Goldring, Elac, EMT, Adcom, Coral, Ortofon, Allaerts, Clearaudio, Audio Note und viele andere verwendeten den VDH 1 und / oder den VDH 2 (eine mildere Version mit einem vertikalen Radius von 40 Mikron und einem horizontalen Radius von 7 Mikron).

Das Reparieren und modifizieren von Tonabnehmern wurden zum täglichen Beruf. Es zeigten in vielerlei Hinsicht kleiner und größere Designfehler bei vielen Herstellern. Detaillierte Beobachtungen brachten viele neue Ideen hervor. Eines der ersten modifizierten Modelle in größere Menge war der berühmte EMT TSD-15: ein 15-Grad-V.T.A. Tonabnehmer mit hohem Klangpotential.
Da der Vorrat knapp war, hatte ich beschlossen, meine eigenes (und erstes) Moving Coil-Patrone zu entwerfen: Das DDT
D.D.T. steht für Detail, Depth und Timbre.

Nach einer Weile war aufgrund der präziseren Herstellung von Bauteilen und anderen zur Verfügung stehenden Materialeien, eine bessere Bauqualität möglich. Modelle wie das MC-10, MC-One, MC-One Super & MC-Two wurden aufgenommen in die Produktion. Die damaligen Unterschiede betrafen vor allem die Qualität der Komponenten und die erhöhte Ausgangsspannung. Tonabnehmer wie die MC-One Super mit 1,25 mV und die MC-Two mit 2,25 mV waren (und sind) Sonderanfertigungen.

Anfang der 80er Jahre kam die Bitte einiger unserer Vertreter, ein echtes High-End-Modell zu schaffen. Dies war der Beginn der später bekannten Grasshopper-Serie.
Das erste Modell verwendete Komponenten von Dynavector. Es war eine offene Konstruktion, diese hochwertige Design wurde für alle anderen und neueren Modelle verwendet wird. Offene Konstruktionen haben keine Resonanzkörper, diese erzeugen Verfärbung während der Wiedergabe. Variationen in Körpermaterial und Form, Magnetmaterial, Aufhängung, Nadelträgermaterial, Spulentypen und insbesondere Dämpfer haben eine große Vielfalt von Modellen hervorgebracht, die als bekannt sind
Grasshopper I, II, III, IV. Dennoch ist der Grasshopper III GLA mit Golddrahtspulen und Alnico-Magnet immer noch ein sehr beliebtes Modell. Auch der bereits in größeren Stückzahlen gefertigte Grasshopper IV GLA wird noch regelmäßig bestellt.

Parallel zur Grasshopper-Serie wurden die ursprünglichen Tonabnehmer um einen unserer beliebtesten Tonabnehmer erweitert: der Frosch. Ziel war es, eine „leicht“ klingenden Tonabnehmer mit geschlossenem Gehäuse, guter Ausgangsspannung und einer sehr hohen Auflösung zu entwerfen. Ein weiteres Kriterium war die Fähigkeit, in jedem Tonarm eine Topergebnis zu erzielen. Eine Bestellung für einen Frosch beinhaltete also auch eine Anpassung auf den Tonarm, welcher der Kunde verwenden möchte.
Dieser zusätzliche Dienst funktionierte so gut, dass er sich von diesem Moment an als zusätzlicher Parameter in der Datenbank erwies.
Konstruktion jedes einzelnen Frosches. (und danach sogar eine Option für jede von uns hergestellten Tonabnehmers).
Ein weiterer Durchbruch in dieser Grasshopper-Linie war die Black Beauty-Serie. Ziel war es, ein Tonabnehmer mit sehr hoher Auflösung und ein Gehäuse mit sehr geringer Masse zu entwerfen. Das Black Beauty in mehreren Variationen war das Ergebnis.
Wieder eine sehr beliebte Abtaster für Rekordsüchtige sowohl in der klassischen als auch in der Jazzwelt.

Die Herausforderung, die ultimative Qualität im Tonabnehmerdesign zu produzieren, war ein immer bestehender Traum, welcher in meinem Kopf herumgeisterte. So wurde am 2. Weihnachtstag 1999 das Colibri geboren. Beim ersten Testlauf wurde ich geschockt, da ich eine derartige Musikqualität hörte, die ich vorher noch nie erfahren hatte. Sofort habe ich noch mehr Muster hergestellt und die Qualität verbessert pro Prototyp. Eine weitere Generation wurde geboren. Es wurde ein sehr beliebtes Modell für anspruchsvolle audiophile, die die bestmögliche Qualität suchen (und hören). Das Design basiert auf einem ultrakurzen Nadelträger und einem einpoligen Magneten.

Beide Gestaltungsideen haben sich in sehr hoher Auflösung und räumlicher Wiedergabe bestens bewährt. Mit solchen Bei einem kurzen Ausleger (3,0 mm) ist die Stabilität der Aufhängung von entscheidender Bedeutung. Auch die Tonabnehmer – Tonarm
Kombination benötigt eine bessere Spezifikation. Von älteren und schwereren Tonamen wird ausdrücklich abgeraten zur Kombination mit dem Colibri.

Es wurden Versuche mit Kupfer-, Silber-, Gold- und Platindrahtspulen durchgeführt. Auch Variationen im Ausgangspegel in Kombination mit spezifizierter Last Impedanz ein echtes muss für den engagierten audiophilen. Der Colibri wird derzeit in vielen Varianten hergestellt. Jeder kann seine persönliche auf sich angepasst Version herstellen lassen.
Da das Colibri für ältere Tonarme manchmal zu kritisch ist, kam die Anfrage erneut auf
eines Tonabnehmers zu entwerfen mit einem breiteren Spektrum an Tonarmoptionen. Das Ergebnis ist The Condor, der am auch 2.Weihnachtstag geboren wurde, aber erst 2003. Der Condor klingt in vielerlei Hinsicht in ähnlich dem Colibri mit der gleichen Leichtigkeit und Feinheit. Die Aufhängung ist jedoch mit weniger kritischen Bauteilen ausgeführt, so dass die Vielfalt der Tonarme, die mit The Condor kombiniert werden kann, größer und weniger spezifisch.
Sowohl The Colibri als auch The Condor bieten eine sehr hohe Wiedergabe-Raffinesse und erzeugen eine sehr hohe Emotionalität.

Gerade wenn man denkt „Es geht nicht besser“ …
The Crimson ist ein von Hand gefertigter Top-Performance Moving Coil-Tonabnehmer. Eine Kreuzung aus The CANARY and The CONDOR. Dieser Tonabnehmer ist mit einem Body in hellem und dunklem Holz sowie in einer roten Version (auch Holz) erhältlich. Auf besonderen Wunsch ist ein Polycarbonat-Body verfügbar. Spezifische Merkmale für diesen neuen Tonabnehmer sind seine relativ hohe Ausgangsspannung von 0,65 mV, Gold-Spulen, ein Samarium-Kobalt-Magnet, erweiterte Kanaltrennung und ein erstklassiges Tracking-Verhalten. Da die Popularität von Vinyl sich weiter belebt bekamen wir viele Anfragen, ob wir nicht einen High-End-Tonabnehmer zu einem günstigeren Preis als beim Colibri entwickeln können. The Crimson ist das Ergebnis, wahrscheinlich einer der Tonabnehmer mit dem derzeit besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Video A. J. van den Hul baut einen Tonabnehmer live

Video A. J. van den Hul baut einen Tonabnehmer live

Video Tonabnehmerservice

Video Tonabnehmerservice

Preisliste | Prospekte | Testberichte | Manuals

vdH Tonabnehmer Prospekt

Herunterladen

FAQ von van den Hul Analogue ENG

Herunterladen

Händlersuche

      Haben Sie Fragen?

      bt hifi vertrieb

      Außergewöhnliche Produkte erkennt man nicht immer auf den ersten Blick, erst die Zeit zeigt alle seine Qualitäten.

      Vertrieb von Hifi Komponenten namhafter Hersteller seit 2002. Motiviert, einen optimalen Vertriebsservice anzubieten.

      Newsletter

      Informationen